Personal Training Hannover

Realistische Ziele setzen

Realistische Ziele beim Sport: Hilfe durch den Personal Trainer

Viele Menschen beginnen ihr Trainingsprogramm hochmotiviert, scheitern aber leider schon nach kurzer Zeit. Meistens haben sie sich nicht die richtigen Ziele gesetzt. Außerdem hatten sie keinen Plan, wie sie diese gut organisiert angehen. Ein Personal Trainer bringt System in das lobenswerte Vorhaben und hält die Motivation aufrecht. Mit unseren 5 Tipps erhältst du einen ersten Überblick, wie du anfangen kannst.

Tipp 1: Setze dir realistische Ziele!

Jeder, der etwas für seine Gesundheit und Fitness tun möchte, setzt sich dabei irgendwelche Ziele. Diese können sein:

  • Du möchtest erst etwas abnehmen und dann das neue Gewicht halten.
  • Du möchtest deinen Körper definieren.
  • Du möchtest dein kardiovaskuläres System stärken.
  • Du möchtest an einem Wettkampf teilnehmen (Marathon etc.).
  • Du möchtest eine konkrete sportliche Leistung schaffen (Marathon in weniger als 4 h 15′).

Das ist alles in Ordnung. Die einzelnen Ziele hängen durchaus von deinem Lebensalter, deiner Gesundheit und deinem Fitnesslevel ab. Doch die große Frage lautet: Sind sie realistisch? In fast allen Fällen sind sie zu hoch gesteckt, manchmal auch zu niedrig. Beides demotiviert. Die richtigen Ziele sind das Fundament des gesamten Trainingsplans.

Tipp 2: Gehe deine Vorsätze einzeln an!

Ein umfassender Fitnessplan beinhalten Sport, eine Ernährungsumstellung und neue Lebensgewohnheiten. Letztere können und werden deinen Tagesablauf verändern. Diese Felder hängen natürlich miteinander zusammen. Im Zusammenspiel werden sie dich gesünder und fitter machen. Doch du musst anfangs jedes dieser Themen für sich betrachten:

  • Welcher Sport passt zu dir? Wie lange und wie oft kannst du ihn durchführen?
  • Wie ernährst du dich? Was könntest du daran ändern? Was ist überhaupt gesunde Ernährung?
  • Wie könntest du deinen Tag neu einteilen? Wo verplemperst du gegenwärtig Zeit? Kannst du deine Abläufe neu strukturieren?

Fokussiere auf jedes einzelne Thema und mache Einzelpläne, die du in die Tat umsetzt. Am Ende wirst du feststellen, wie das Puzzle zusammenpasst.

Tipp 3: Etabliere neue Gewohnheiten!

Unsere Gewohnheiten sind in uns sehr fest verwurzelt. Das ist auch gut so, denn wir brauchen Routinen, damit wir effizient unseren Tag bewältigen. Allerdings sind nicht alle dieser Routinen nützlich. Nennen wir ein drastisches Beispiel: Vielleicht gehörst du nicht zu diesen Leuten, doch du weißt, dass es sie gibt. Sie sitzen abends pünktlich um 20.00 h mit Bier, Chips und Süßigkeiten vor dem Fernseher. Dort schlafen sie dann gegen Mitternacht ein, wanken möglicherweise noch ins Bett und wachen frühmorgens verkatert auf. Das ist sicherlich eine Routine, aber eine sehr schädliche. Überprüfe für dich, welche deiner Routinen kontraproduktiv sind. Schon zu spätes, zu fettes Essen könnte dazugehören. Dann etabliere eine neue Gewohnheit, die dich ebenfalls glücklich macht. Dein Personal Trainer hilft dir dabei.

Tipp 4: Ernähre dich richtig!

Zur Fitness gehört unbedingt eine gute Ernährung. Zunächst einmal solltest du ungesunden Fast Food, zu viele Süßigkeiten, Chips und überhaupt alles mit Glutamat, Zucker sowie zu viel Alkohol vermeiden. Auch Fertiggerichte sind extrem ungesund (selbst Tütensuppen). Gesund ist prinzipiell alles, was natürlich produziert und möglichst wenig verarbeitet wurde. Wie du dich genau ernähren solltest, ist Inhalt eines Ernährungsplans. Dieser hängt von deiner körperlichen Konstitution, deinem Lebensalter und deinen Fitnesszielen ab. Es nicht möglich, dir pauschal zu sagen: Iss exakt in diesem Umfang Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett, Obst, Gemüse und Ballast. Lass dich hierzu individuell beraten!

Tipp 5: Planung und Organisation

Unser abschließender Tipp betrifft die gesamte Planung und Organisation deines Fitnessprogramms. Sie ist durchaus aufwendig, denn du benötigst die richtigen Sport- und Regenerationseinheiten, dazu die richtige Ernährung und all das innerhalb eines Tagesablaufs, den du bewältigen kannst. Lass dir vom Profi helfen.

Darum lohnt sich die Investition in einen Personal Trainer!