Hilft Entspannung bei der Gewichtsreduktion

Kann Entspannung die Gewichtsreduktion unterstützen?

Um die Hauptfrage gleich zu beantworten: Ja, in der Tat unterstützt Entspannung die Reduktion des Körpergewichts. Das wissen viele Klienten nicht, welche sich bislang schon gesund und maßvoll ernähren, auch regelmäßig Sport treiben und nun auch den Personal Trainer Hannover buchen – bei allen Anstrengungen wollen die überschüssigen Pfunde trotzdem nicht purzeln. Als Hintergrund ist großer alltäglicher Stress und damit verbunden zusätzlich schlechter Schlaf zu vermuten. Diese Verbindung wirkt geradezu toxisch und konterkariert alle Abnehmbemühungen: Stress macht tatsächlich dick! Wie lässt sich der Zusammenhang von Entspannung und Gewichtsreduktion erklären? Der Personal Trainer Hannover muss bei dieser Fragestellung fachlich ein wenig ausholen und den Blick zurück in unsere menschliche Urzeit richten. Schon vor einigen Hunderttausend Jahren haben sich in unserem Gehirn und Körper hormonelle Zusammenhänge etabliert, die auf das Stressniveau, die mögliche Entspannung und das Körpergewicht reagieren. Sie funktionieren auch heute noch, selbst wenn unser Stress sich vollkommen verändert hat. Unsere Vorfahren mussten Hungerkrisen und Gefahren durch Raubtiere oder rivalisierende Stämme entgehen, während wir vom Termindruck, finanziellen Nöten und dem Straßenverkehr gestresst werden. Doch das schon in der Urzeit angelegte physiologische Prinzip funktioniert immer noch auf die gleiche Art und Weise: Es lässt bei Stress unseren Sympathikus reagieren. Als Teil unseres vegetativen Nervensystems kann er unsere Leistung steigern, wobei er freilich unseren Energieverbrauch erhöht. Bei Gefahr versetzt er unseren Organismus automatisch in Kampf- oder Fluchtbereitschaft. Dabei schüttet er die Hormone Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin aus, um uns schnell und kraftvoll reagieren zu lassen. Diese Reaktionen kennen wir auch aus unserer modernen, höchst leistungsorientierten Gesellschaft. Wenn wir unter Stress geraten, aktiviert unser Körper automatisch die Stressantwort. Da wir uns aber dabei nur wenig bewegen, weil unser Stress im Büro stattfindet, können wir nicht die körperliche Energie verbrauchen, die unser Körper eigentlich für einen Kampf oder eine Flucht bereitstellt. Sie ist an und für sich durch unsere Fettdepots vorhanden. Prekär wird der Zustand, wenn der Stress nicht abnehmen will. Normalerweise sollte der Parasympathikus als Gegenspieler des Sympathikus den Dauerstress lindern, doch das schafft er bei fortgesetzten Alarmsignalen nicht. Es entsteht ein dauerhaftes, völlig ungesundes Ungleichgewicht, wie der Personal Trainer Hannover bei den Klient*innen immer wieder feststellen muss. Dieser Dauerstress erhöht den Cortisolspiegel dauerhaft, was wiederum eine Gewichtszunahme begünstigt. Auch das lässt sich physiologisch erklären. Durch die chronisch erhöhte Cortisolproduktion baut der Körper aus Vorsicht permanent die eigenen Fettdepots auf. So ein Stress bedeutete nämlich in grauer Vorzeit, dass wahrscheinlich eine Hungerkrise naht. Wir sind indes heute von Nahrungsmittelknappheit nicht mehr betroffen. Daher gilt es, mit Entspannungstechniken die nötige Balance zu schaffen, welche diverse Stoffwechselvorgänge ins Gleichgewicht bringt und die Fettdepots auf natürliche Weise abbaut. Der Personal Trainer Hannover hilft bei diesem Prozess.

Die Bedeutung der Cortisolregulation für das Abnehmen

Wie schon erwähnt schüttet die Hypophyse (Hirnanhangdrüse) bei Dauerstress und der damit verbundenen permanenten Aktivierung unseres Sympathikus ständig zu viel Cortisol aus. Physiologisch hat das zur Folge, dass unser Blut und Gewebe den aufgenommenen Zucker nicht mehr richtig verarbeitet. Der unverarbeitete Zucker erhöht den Blutzuckerspiegel, was a) dick macht und b) schlimmstenfalls einen Diabetes mellitus auslösen kann. Hinzu kommen oft diverse weitere stressbedingte Gesundheitsstörungen (siehe nächster Abschnitt). Der Personal Trainer Hannover empfiehlt für eine Senkung des Cortisolspiegels ein moderates Ausdauertraining und zusätzlich regelmäßige Entspannungsphasen, um den hohen Cortisolspiegel gar nicht erst entstehen zu lassen. Es ist allerdings anzumerken, dass gerade stark leistungsorientierte Menschen Probleme mit beiden Methoden haben: Sie sprinten lieber, als gemächlich zu joggen, sie können sich auch kaum entspannen. Damit fällt es ihnen ungemein schwer, ihren Blutzuckerspiegel zu senken und Bluthochdruck sowie Übergewicht zu bekämpfen. Der Personal Trainer Hannover unterstützt aber mit gezielten Übungen die nötigen Prozesse.

Stressbedingte Gesundheitsstörungen

Blutfetterhöhung

Bluthochdruck

Übergewicht

Herzinfarkt

Erschöpfung

Depression

Burnout

Schlafstörungen

Hörsturz

Bedeutung des Schlafs

Im Schlaf regenerieren sich das Hormon- und das Immunsystem. Während eines guten Schlafs schüttet der Körper das Sättigungshormon Leptin aus. Wenn das nicht funktioniert, entstehen ungesunde und unbegründete Hungergefühle, die zur übermäßigen Nahrungsaufnahme führen. Der Personal Trainer Hannover lehrt systematische Entspannungsformen, die zu einem gesunden Schlaf führen. Diese sind:

Autogenes Training nach Schulz (fördert die vegetative Entspannung)

Progressive Muskelrelexation nach Jacobsen

Meditation (z.B. Yoga) für die kognitive Entspannung

Der Personal Trainer Hannover leitet diese Übungen an und vermittelt das nötige Wissen, damit die Klient*innen diese auch allein durchführen können. Dies ist der erste Schritt hin zu einer Reduktion des Übergewichts. Nach oben