Gute Gene sind nicht alles beim Anti Aging

Gesunde Gewohnheiten für den Alltag

Wer gesund bleiben möchte, sollte sich für gesunde Alltagsgewohnheiten entwickeln. Diese Routinen senken den Stress und schaffen sogar zeitliche Freiräume – die wir unter anderem für den Sport und mehr Zeit mit der Familie nutzen können.

Warum sollte ich gesunde Gewohnheiten aufbauen?

Stress ist die Geißel unserer Zeit, doch sehr viel Stress entsteht durch persönliche Desorganisation. Gesunde Gewohnheiten führen zu einem gut organisierten, damit stressärmeren und auch gesünderen Leben. Wer nämlich entspannter lebt, ernährt sich auch gesünder, kann etwas Sport in den eigenen Alltag integrieren und verzichtet auf Nikotin und zu viel Alkohol.

Wie beeinflussen Healthy Habits meinen Alltag?

Gesunde Gewohnheiten (Healthy Habits) strukturieren den Alltag. Das hat zwei Effekte: Es schafft durch kluge Organisation mehr zeitliche Ressourcen und es entspannt körperlich und geistig. Damit haben wir auch bessere Beziehungen und Ideen. Davon abgesehen gelangen wir zu mehr Fitness.

Wie schaffe ich es, gesunde Gewohnheiten aufzubauen?

Diese Maßnahmen führen zu gesunden Gewohnheiten:

  • #1 Struktur schaffen: Wir brauchen Fernziele und darüber hinaus einen Jahres-, Monats-, Wochen- und Tagesplan. Diese Ziele und Pläne existieren an sich, denn die Fernziele geben schon unsere Familiengeschichten mit ihren integrierten Aufträgen und unsere Talente vor, Jahrespläne manifestieren sich unter anderem in der Karriere-, Finanz- und Urlaubsplanung, Monats- und Wochenpläne stecken kurzfristige Ziele ab, den Tagesplan gibt die Uhr vor. Doch wir sollten uns das auch bewusst machen und mit einer selbst geschaffenen Struktur diesen Plänen einen eigenen Rahmen geben.
  • #2 Sport: Unser Körper hat sich in den letzten Jahrtausenden nur wenig verändert. Das bedeutet auch: Er ist auf viel mehr Bewegung eingerichtet, als sie unser Büro- und Autoalltag erfordert. Sport ist daher zwingend, um gesund zu bleiben.
  • #3 Ernährung: Wir sollten uns nicht nur gesund, sondern auch regelmäßig ernähren. Die Mahlzeiten tragen zur Tagesstruktur bei. Wer unregelmäßig isst, programmiert überflüssigen Stress vor. Zur gesunden Ernährung gehört auch ausreichendes Trinken.
  • #4 Körper- und Zahnpflege: Die Körperpflege vernachlässigen die meisten Menschen nicht, daher erwähnen wir sie nur am Rande. Die Zahnhygiene ist oft ein Stiefkind, doch von den Zähnen gehen Krankheiten aus. Daher gehört es zu den Healthy Habits, gut auf die Zähne zu achten.
  • #5 Schlaf: Eine sehr ungesunde Gewohnheit fast aller Menschen ist das nächtliche Fernsehen und neuerdings auch Surfen im Netz. Beides raubt uns Schlaf, der aber zwingend zu den gesunden Gewohnheiten gehört. Besonders prekär erscheint der späte Konsum von sinnfreien Inhalten. Nachts ist unser Geist zu einer vernünftigen Selektion nicht mehr imstande, worauf übrigens die Anbieter solcher Inhalte setzen. Daher ist es sehr gesund, den Fernseher und das Internet etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen auszuschalten.
  • #6 Herausforderungen schaffen: Gesunde Menschen setzen sich immer wieder neue Lebensziele. Es muss sich nicht immer um den Beruf handeln, sondern kann auch eine neue Sportart oder das Erlernen einer Sprache oder eines Musikinstruments sein. Unser Geist und unser Körper lieben Herausforderungen. Sie sind ein wahrer Jungbrunnen.

Wie gewöhne ich mich an gesundes Essen?

Zunächst einmal sollten wir unseren Kalorienbedarf ermitteln und dann einen abwechslungsreichen Ernährungsplan entwickeln (oder entwickeln lassen), der zu diesem Bedarf und zu unseren Vorlieben passt. Das Zauberwort heißt wirklich Abwechslung. Sie macht das Essen spannend, was uns wiederum vom Fast Food fernhält.

Was sind die besten Tipps für eine gute Routine beim Sport?

Es gilt wie beim Essen, den eigenen Bedarf zunächst zu ermitteln. Dann gilt es, Wochenzeiten festzulegen, so zum Beispiel: Am Montag-, Mittwoch- und Freitagnachmittag jogge ich jeweils 30 Minuten ab 17.30 h, am Wochenende je 30 Minuten vormittags.

Was rangiert unter den Top Ten der besten Routinen am weitesten oben?

Kurze Frage, klare Antwort: die Struktur. Sie ist wirklich das A und O.

Fazit

Ein strukturiertes und geplantes Leben ist keinesfalls langweilig, sondern deutlich sinnerfüllter und gleichzeitig stressärmer. Vor allem aber ist es sehr gesund.